Die Herrnmühle

Die Herrnmühle
Die Herrnmühle in Rothenburg ob der Tauber wurde vor 1340 erstmals urkundlich als Getreidemühle erwähnt. Es erfolgte eine Erweiterung um eine Ölmühle. 1550 wurde zusätzlich eine Lohmühle errichtet, die mit ihren Stampfwerken Eichenrinde zu Gerberlohe zerstampfte. 1760 wurde die jetzt bestehende Mühle als Getreidemühle und Wohnhaus gebaut. Sie liegt reizvoll zwischen der historischen Doppelbrücke und dem Kobolzeller Kirchlein direkt an der Tauber unterhalb der Stadt. 1970 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt. Seit 1960 bieten wir unseren Gästen Zimmer und Ferienwohnungen bei Erholung und Ruhe an der Tauber.
Wasserrad
Im Jahr 1991 wurde das vorhandene mittelschlächtige Wasserrad (6,70 m Durchmesser; 10 kW Leistung) zur Stromerzeugung umgebaut und versorgt seitdem das Anwesen mit ökologischem Strom. Darüber hinaus liefert der vorhandene Wald einen Teil der benötigten Heizenergie.

Zeittafel
- 1340 erste urkundliche Erwähnung als Getreidemühle
- 1760 Errichtung des jetzigen Mühlengebäudes von Johan Leonhard Reinwald
- 1846 Erwerb der Herrnmühle durch die Fam. Knausenberger
- 1972 Stilllegung des Mühlenbetriebes
- 1981/1982 Neubau des Gästehauses